ABSTRACT:
Die Speicherung großer Mengen fluktuierender erneuerbarer elektrischer Energie ist eine zentrale Herausforderung der Energieforschung. Im vorliegenden Vortrag werden die Grundprinzipien und Anwendungsperspektiven der Strom-Wärme-Strom Energiespeicherung (Carnot-Batterie) erläutert sowie ein Einblick in die Aktivitäten des DLR sowie der Universität Stuttgart auf diesem Gebiet gegeben.
VITA:
André Thess (geboren am 22. Februar 1964) ist Direktor des Instituts für Technische Thermodynamik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Professor für Energiespeicherung an der Universität Stuttgart. Seine Forschungsschwerpunkte sind thermochemische Energiespeicher, elektrochemische Energiespeicher und Energiesystemanalyse. Seine besonderen Interessen gelten der Simulation von Energiespeichersystemen, der Entwicklung isentroper Energiespeicher.