decarbXpo stärkt Startup-Netzwerk durch Kooperation mit Wirtschaftsförderung Düsseldorf und Plug and Play
Innovationen für eine klimafreundliche Industrie stehen im Zentrum der Fachmesse für industrielle Dekarbonisierung und Energiespeicher decarbXpo. Die Plattform Plug and Play Sustainability NRW, der 5. deutsche Standort der globalen Innovationsplattform Plug and Play, wird im Rahmen einer Kooperation mit der decarbXpo globale und regionale Top-Startups aus den Bereichen Dekarbonisierung, Energiespeicherung und Wasserstoff auf der Messe präsentieren.
Die Aussteller der decarbXpo zeigen Produkte und Dienstleistungen, die Industrieunternehmen helfen, den für sie besten Weg zur Klimaneutralität zu finden. Die Kernkompetenz von Plug and Play Sustainability NRW ist das Matchmaking zwischen Großunternehmen und Start-ups. Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf fördert den Premierenauftritt der Plattform.
"Die Landeshauptstadt Düsseldorf will bis zum Jahr 2035 klimaneutral sein und hat im vergangenen Oktober mit der lokalen Wirtschaft einen Klimapakt geschlossen. Als internationaler und innovativer Wirtschaftsstandort mit einem Netzwerk aus Industrieunternehmen, Wissenschaftseinrichtungen und der hervorragenden Infrastruktur zur Ansiedlung von Start-Ups kann Düsseldorf wichtige Impulse zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes in der Wirtschaft liefern,“ sagt Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller.
Weltweites Plug and Play Netzwerk unterstützt Startups
Aus seinem weltweiten Netzwerk mit 50 Standorten wählt Plug and Play Start-ups aus, die mit ihren Innovationen besonders vielversprechende Ansätze verfolgen. Diese prüft Plug and Play auf Herz und Nieren und hilft im Anschluss den besten Kandidaten beim Aufbau ihres Geschäftsmodells.
Für die decarbXpo stellt Plug and Play nun diese Fähigkeit zur Verfügung. Die ausgewählten Start-ups haben vielseitige Methoden entwickelt, mit denen Industrieunternehmen ihre Klimagasemissionen senken können. Folgende Innovationen werden unter anderem vorgestellt:
20. September
21. September
22. September
Hydroplace
Sylvera
Dabbel
CENmat
Orbio Earth
Nanoo
PowerUp Energy Technolgies
NeoCarbon
Accure
Battolyser Systems
Qaptis
Orbio Earth
ACCURE Battery Intelligence
„Die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft hin zur Klimaneutralität ist eine der zentralen gemeinsamen Aufgaben unserer Zeit. Um unsere ambitionierten Ziele zu erreichen, benötigen wir energiesparende und klimafreundliche Ideen und Technologien. Die decarbXpo zeigt, was in den Bereichen Energieeffizienz, Speichersystemen und Wasserstoffnutzung möglich ist. Genau dieser enge Austausch zwischen Start-ups und Industrie ist für eine gelingende Transformation unverzichtbar“, sagt Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie.
„Die Kooperation mit Plug and Play ist ein Gewinn für alle Seiten. Unsere Fachbesucher treffen auf sorgfältig ausgewählte, junge und innovative Unternehmen. Diese wiederum können sich einem hoch interessierten Publikum präsentieren und somit von neuen hochwertigen Geschäftskontakten profitieren“, sagt Malte Seifert, Project Director für die decarbXpo bei der Messe Düsseldorf.