Abstract:
Allgemein werden erhebliche Potentiale für eine Steigerung der Energieeffizienz in der Industrie, speziell im Wärmesektor, gesehen. Um diese identifizieren zu können müssen individuelle und dynamische Verbrauchs-, Bedarfs- und Abwärmedaten verarbeitet und analysiert werden können. Im Rahmen des Vortrags wird auf ein am ZAE Bayern entwickeltes Analyse-Verfahren eingegangen mit dessen Hilfe individuelle Einsparpotentiale betrachtet und bewertet werden können.
VITA:
Herr Richard Gurtner ist Leiter des Verbundprojektes „Industrielle Abwärmenutzung einer Gießerei durch thermische Energiespeicherung“ am Zentrum für Angewandte Energieforschung, ZAE Bayern. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt hierbei in der Entwicklung eines Hochtemperatur-Wärmespeichers. Darüber hinaus ist Herr Gurtner im Themenfeld Wärmetransformation am ZAE Bayern tätig. Herr Gurtner studierte Maschinenbau mit Schwerpunkt Energietechnik an der Technischen Universität München.