Dekarbonisierung: Was Unternehmen darüber wissen sollten
Dekarbonisierung: Was Unternehmen darüber wissen sollten
Was ist Dekarbonisierung?
Dekarbonisierung ist der Begriff für den Prozess der Beseitigung oder Reduzierung des Kohlendioxidausstoßes (CO2) der Wirtschaft eines Landes. Dies geschieht durch die Verringerung des CO2-Ausstoßes der Unternehmen in den aktiven Wirtschaftszweigen des betreffenden Landes.
Warum ist Dekarbonisierung wichtig?
Derzeit werden zahlreiche Sektoren - Industrie, Haushalte und Verkehr - weitgehend mit fossilen Brennstoffen betrieben, d. h. ihre Energie stammt aus der Verbrennung von Brennstoffen wie Kohle, Öl oder Gas.
Das bei der Nutzung dieser Brennstoffe freigesetzte CO2 wirkt als Treibhausgas, speichert Wärme und trägt zur globalen Erwärmung bei. Durch den Einsatz alternativer Energiequellen kann die Industrie den CO2-Ausstoß in die Atmosphäre verringern und dazu beitragen, die Auswirkungen des Klimawandels zu bremsen.