03.05.2023
TSR Recycling weiht ein Jahr nach dem Spatenstich die innovative TSR40-Aufbereitungsanlage am Standort Duisburg mit NRW-Wirtschafts- und Energieministerin Mona Neubaur ein.03.05.2023
Um die deutsche Wasserstoffstrategie aktiv zu unterstützen haben Yara Clean Ammonia (YARA), ein Unternehmen der Düngemittel- und Chemieindustrie der Yara International ASA, und das Leipziger Gasunternehmen VNG eine enge Zusammenarbeit auf dem Gebiet des klimafreundlichen Ammoniaks geplant, um die deutsche Wasserstoffstrategie aktiv zu unterstützen.02.05.2023
Gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft fand in Hamburg der offizielle Spatenstich für eine neue Fabrik des Wasserstoffspezialisten H-TEC SYSTEMS, einem Tochterunternehmen von MAN Energy Solutions, statt.02.05.2023
Die Unternehmen bp, Gasunie, Nowega, NWO, Salzgitter, Thyssengas und Uniper verbinden ihre Wasserstoffprojekte in Nordwestdeutschland miteinander.02.05.2023
AEG Power Solutions hat eine DC-3-Stromversorgung und einen 230 kVA-Transformator in Betrieb genommen. Sie betreibt einen PEM-Elektrolyseur der Firma H2B2, der im Auftrag des kolumbianischen Konzerns Ecopetrol täglich 65 kg grünen Wasserstoff für eine Tankstelle in Bogotá produziert.26.04.2023
Mit dem Ziel der Klimaneutralität 2045 besteht laut Agora Energiewende für über 90 % der bestehenden Gasverteilnetze absehbar keine Verwendung mehr. Ohne eine geordnete Stilllegung beziehungsweise eine bedarfsorientierte Umrüstung der Netze auf Wasserstoff drohen bis 2044 gestrandete Vermögenswerte von bis zu 10 Mrd. € und eine Versechzehnfachung der Netzentgelte für Gaskund:innen.26.04.2023
Lhyfe hat mit dem Energieversorger AREC Occitanie den Bau einer Wasserstoffanlage in Bessières bei Toulouse bekannt gegeben. Sie soll Ende des Jahres in Betrieb gehen. Es handelt sich um die dritte Produktionsstätte des 2017 gegründeten Wasserstoffherstellers in Frankreich.26.04.2023
Die Salzgitter Flachstahl GmbH und Iberdrola Deutschland haben im Zuge der strategischen Mission des Salzgitter-Konzerns „Partnering for Transformation“, nach welcher er eng mit Kunden und Partnern bei der Erreichung seiner Klimaziele zusammen arbeitet, einen langjährigen Stromliefervertrag geschlossen.26.04.2023
Dieses Windparkprojekt in Brasilien ist bereits die dritte internationale Partnerschaft für grüne Energien, die ArcelorMittal seit dem Jahr 2022 eingegangen ist26.04.2023
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) hat ab sofort ein neues Mitglied mit ArcelorMittal.