AEG Power Solutions hat eine DC-3-Stromversorgung und einen 230 kVA-Transformator in Betrieb genommen. Sie betreibt einen PEM-Elektrolyseur der Firma H2B2, der im Auftrag des kolumbianischen Konzerns Ecopetrol täglich 65 kg grünen Wasserstoff für eine Tankstelle in Bogotá produziert.
Das spanische Ingenieursbüro H2B2 ist ein Partner des kolumbianischen Erdöl- und Kohlekonzerns Ecopetrol, der eine eigene Wasserstoffstrategie verfolgt. Ecopetrol hat H2B2 mit der Installation der Wasserstoffproduktions- und -tankanlage im Wert von 3,5 Mio. US-Dollar beauftragt. Diese elektrolytische Wasserstoffproduktionsanlage ist an eine Tankstelle für Busse und leichte Fahrzeuge angeschlossen.
Die Stromversorgungslösung passt nach Angaben von AEG Power Solutions zusammen mit dem H2B2 PEM EL30N Elektrolyseur in einen 40-Fuß-Container.
Der DC-3-Gleichrichter wurde aufgrund seines hohen Wirkungsgrads in Teillastszenarien gewählt. Dies sei insbesondere dann der Fall, wenn intermittierende erneuerbare Energiequellen den Elektrolyseprozess speisen. Der hybride Ansatz von AEG Power Solutions kombiniert die Vorteile von IBT- und Dioden-Technologie.
Strom für Wasserstoffproduktion in Kolumbien
Dank eines niedrigen Klirrfaktors (THDi) und eines sehr hohen Leistungsfaktors von bis zu 1 könne die Netzkonformität in der Regel ohne zusätzliche Kompensation oder Filter erreicht werden. Das System besitzt laut AEG eine geringe DC-Welligkeit über den gesamten Lastbereich, was von vielen Elektrolyseur-Herstellern gefordert wird.
Das System wurde von H2B2 Anfang dieses Jahres ausgeliefert und in Betrieb genommen. Anfang März wurde die gesamte Wasserstoffproduktionsanlage von Ecopetrol eingeweiht. Der Elektrolyseur EL30N von H2B2 produziere fast 3 kg/h grünen Wasserstoff für einen Bus im öffentlichen Nahverkehr von Bogotá.
(Quelle: AEG/Power Solutions/2023)