Menu

Übersicht: Stories & Hintergründe

Seite von 10

Verpackungen aus Recyclingmaterial

30/05/2023

Die K.-H. Müller Präzisionswerkzeuge GmbH aus Sien legt viel Wert auf Nachhaltigkeit und setzt deshalb künftig bei der Verpackung der Werkzeuge ausschließlich auf recycelten Kunststoff. Das Unternehmen betont, dass die neuen Verpackungen die Werkzeuge genauso zuverlässig schützen wie bisher, allerdings werden nun große Mengen an Rohmaterial eingespart.
Mehr lesen

Wasserstoff-Elektrolyseur in Modulbauweise

26/05/2023

Mit der Modular Hydrogen Platform (MHP) hat das Augsburger Unternehmen H-Tec Systems ein skalierbares System zur Produktion von grünem Wasserstoff im Industriebereich vorgestellt.
Mehr lesen

Ronal Group: Erste CO2-reduzierte Motorsportfelge

24/05/2023

Mit der Ronal Motorsport RM1 präsentiert die Ronal Group die erste CO2-reduzierte Felge, die speziell für den Einsatz auf Rennstrecken entwickelt wurde. Zwei Rennteams, die in der AT-Klasse für alternative Treibstoffe am Nürburgring antreten, werden in dieser Saison die Felge nutzen.
Mehr lesen

Millioneninvestition von Georgsmarienhütte für klimaneutrale Produktionsanlagen

24/05/2023

Der größte Produktionsstandort der GMH Gruppe, das Werk Georgsmarienhütte, rüstet sich für die Zukunft. Rund 21,5 Millionen Euro wurden von dem Unternehmen in eine induktive Einzelstabvergütungsanlage (EVA) investiert, die in zwei Etappen installiert wird. Sie arbeitet vollautomatisiert und erhöht damit gleichzeitig die Arbeitssicherheit.
Mehr lesen

Österreich: Start erster öffentlicher Wasserstoffanlage

24/05/2023

Im südsteirischen Gabersdorf wurde die nach eigenen Angaben erste öffentliche Produktionsanlage für grünen Wasserstoff in Österreich eröffnet. Sie soll u.a. die lokale Industrie versorgen, darunter die Sandvik-Tochter Wolfram Bergau und Hütten AG. Hersteller des PEM-Elektrolyseurs im Zentrum der Anlage ist H-Tec Systems aus Augsburg.
Mehr lesen

DBU fördert Technik – Mehr Umweltschutz mit Schrott

24/05/2023

Das Recyclingunternehmen Alba hat an seinem Standort Hoppegarten eine Aluminium-Sortieranlage in Betrieb genommen. Damit beginnt für das Metall-Recycling von Sekundärrohstoffen eine neue zirkuläre Zeitrechnung.
Mehr lesen

Reichmann setzt auf Photovoltaikanlage für nachhaltige Energieversorgung

24/05/2023

Die Reichmann & Sohn GmbH hat auf dem Parkplatz des Firmengeländes einen neu errichteten Carport. Auf dessen Dach integrierte Photovoltaikanlage decken über die Hälfte des jährlichen Energieverbrauchs des Unternehmens. Eine Erweiterung ist bereits in Planung.
Mehr lesen

Vereinbarung zwischen IRENA und thyssenkrupp zur grünen Wasserstofflösung

23/05/2023

Die Internationale Organisation für erneuerbare Energien (IRENA) hat eine Partnerschaftsvereinbarung mit thyssenkrupp unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung ist es, die grüne Transformation im Interesse der globalen Entwicklung und der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens voranzutreiben.
Mehr lesen
© Blastr

Wertschöpfungskette für grünen Stahl auf Norwegen von Blastr verbessert

17/05/2023

Das Unternehmen Blastr Green Steel plant eine Investition in ein Eisenerzpelletwerk in der Gemeinde Gildeskål in Nordnorwegen. Das Werk wird das kürzlich angekündigte Ökostahlwerk des Unternehmens in Inkoo, Finnland, beliefern.
Mehr lesen

Absichtserklärung zur Dekarbonisierung zwischen Outokumpu und Fortum

17/05/2023

Outokumpu, der weltweit führende Hersteller von nachhaltigem Edelstahl, und Fortum, ein führendes nordisches Unternehmen für saubere Energien, haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Dekarbonisierung der Stahlproduktion von Outokumpu mit der neuen Nukleartechnologie - kleine modulare Reaktoren (SMR) - zu untersuchen.
Mehr lesen
Seite von 10