Für die energieintensive Stahl- und Metallindustrie heißt das: Sämtliche Produktions- und Weiterverarbeitungsprozesse müssen jetzt mit Hochdruck dekarbonisiert werden - durch den Einsatz von Wasserstoff, Grünen Gasen und grünem Strom sowie CO2-neutraler Prozesswärme. Denn nur nachhaltig produzierter Stahl und klimaneutrale Metalle haben eine Zukunft. Die Eisen-, Stahl- und Hüttenindustrie steht deshalb vor der größten Herausforderung in ihrer Geschichte: der Grünen Transformation.
ecoMetals Day ist der Fachkongress zur Grünen Transformation. Er steht für die Vermittlung von konkret umsetzbarem Anwendungswissen zu den Themen:
- Green Gas/Green Energy
- Green Steel/Green Metals
- Green Automation/Circular Economy
Die Kongressteilnehmer erwarten hochrangige Fachvorträge von nachhaltig agierenden Pionieren und Praktikern, die Lösungen entlang der metallurgischen Wertschöpfungskette vorstellen. Interdisziplinäre Panel-Diskussionen von Energie-und Wasserstoff-Experten mit Vordenkern der Digitalisierung, der Automatisierungs- und Kreislaufwirtschaft geben Gelegenheit zur Interaktion und intensivieren den Wissenstransfer und Diskurs.
ecoMetals Day fördert eine neue Wertschöpfungs-Denke
Die Pioneers of Sustainability inspirieren zu einem neuen ganzheitlichen Wirtschaftsverständnis: „Wer es schafft, Ökonomie und Ökologie nachhaltig und intelligent wertschöpfend in Einklang zu bringen, führt den Wettbewerb an – und wird gefragter Partner seiner Kunden.“