DIE INTERNATIONALE KONFERENZ RUND UM P2X - VON DER VDMA-AG POWER TO X FOR APPLICATIONS
Am 19. und 20. September 2022 in Düsseldorf
Die Weichen für die Wasserstoffwirtschaft sind gestellt. Jetzt geht es darum, die Theorie in die Praxis zu übersetzen, also Anwendungen zu realisieren, zu skalieren und die Chancen konsequent zu nutzen. Dazu braucht die P2X-Community ihr hochkarätiges, internationales Präsenzforum für Information, Austausch, Networking und Kooperation, die jährliche Konferenz From Production to application: The #P2X Conference.
P2X steht unmittelbar vor dem industriellen Markthochlauf. Letzte F&E-Lücken werden jetzt geschlossen, Rahmenbedingungen angepasst, Verfahren optimiert. Es entstehen Anlagen, Märkte werden geschaffen, Angebot und Nachfrage aufeinander abgestimmt.
Informationsaustausch, Vernetzung und Kooperation entlang der Wertschöpfungskette sind gerade jetzt von überragender Bedeutung. Sie stehen entsprechend im Zentrum der neuen, jährlichen Konferenz, die der Branche aber zudem ein internationales Schaufenster mit unmittelbarem Praxisbezug bieten will.
From production to application: The #P2X Conference versammelt als echter Branchensummit alle wichtigen Akteure, die es für den Schritt aus der Theorie in die Praxis braucht. Die Konferenz dient daher in erster Linie weder dem wissenschaftlichen noch dem politischen Austausch, sondern legt den Fokus auf die Praxis und konkrete technische Fragestellungen. Interaktiv- und Frontalformate wechseln sich ab. Mittelfristig werden etwa 300 Teilnehmer erwartet.
DIE KONFERENZTHEMEN
Zentrale Themen sind Elektrolyse und andere Herstellungsverfahren für Wasserstoff, Synthesen für eFuels und Power-to-Liquid Produkte wie Ammoniak und Methanol, die Anwendung in Schwerlastverkehr, Schiff- und Luftfahrt oder in den Prozessindustrien Stahl & Chemie, sicherheitstechnische Fragen, Transport und Logistik sowie die technisch-ökonomische Bewertung ganzer Lieferketten und deren Business-Cases im nationalen und internationalen Kontext. Wichtig ist jeweils der Industrie- und Praxisbezug, konkrete Projekte stellen einen zentralen Schwerpunkt dar.
DIE ZIELGRUPPEN
Wichtigste Zielgruppen der jährlichen Konferenz From production to application: The #P2X Conference sind das B-Level-Management und Experten aus Deutschland, Europa und aus möglichen Partnerregionen, etwa der östlichen und südlichen Mittelmeerregion, den Golfstaaten, etc.
Die Konferenz versammelt als echter Branchensummit alle wichtigen Akteure, die es für den Schritt aus der Theorie in die Praxis braucht. Die Konferenz dient daher in erster Linie weder dem wissenschaftlichen noch dem politischen Austausch, sondern legt den Fokus auf die Praxis und konkrete technische Fragestellungen. Interaktiv- und Frontalformate wechseln sich ab. Mittelfristig werden etwa 300 Teilnehmer erwartet.
Angesprochen sind insbesondere:
Aviation / climate protection / electrolysis /
der Transport- und Verkehrssektor (Wasser, Schiene, Luft, Straße)
der Energiesektor (Erzeuger, Distributoren)
die Metall-, Glas-, Mineralöl-, Chemie-, Zement und maritime Industrie
Maschinen- und Anlagenbauer sowie -betreiber
Banken und Investoren
Verbände und Vereinigungen
die Politik (regional, national, international), Behörden, Verwaltung, Städte und Kommunen.
Auch die akademische Welt ist willkommen.
DAS UMFELD
Die Konferenz am 19. und 20. September 2022 im CCD Düsseldorf findet in unmittelbarer zeitlicher und räumlicher Nähe zur decarbXpo und zur International Renewable Energy Storage Conference (IRES 2022) statt.
Während die decarbXpo als Fachmesse für Klimaschutz, Energiewende und Dekarbonisierung die Technologie- und Serviceanbieter mit Industrie und Gewerbe vernetzt, thematisiert die IRES den aktuellen Stand der Forschung und die Rahmenbedingungen von Energiespeichertechnologien.
From Production to Application: The #P2X Conference mit ihrem starken Energie- und Praxisbezug komplettiert zielgerichtet diese beiden Angebote.
So werden Synergien aller drei Formate optimal ausgeschöpft.
DIE ORGANISATOREN
Hinter der Idee einer jährlichen internationalen Konferenz From Production to Application: The #P2X Conference steht die VDMA Power-to-X for Applications. Sie ist die zentrale, branchenübergreifende Informations-, Kommunikations- und Kooperationsplattform für die P2X-Community. Sie wächst rasant – aktuell zählt sie 150 Mitglieder – und bindet alle wichtigen Stakeholder und Akteure von der Entwicklung der Fertigungsverfahren über die Herstellung synthetischer Kraft- und Rohstoffe mittels Power-to-X-Technologien bis hin zum Endabnehmer ein. Mit ihren Aktivitäten fördert sie einen ganzheitlichen, technologie-offenen Ansatz für die Transformation von Energiesystemen und schärfen das Bewusstsein in Politik und Öffentlichkeit für umweltverträgliche Energienutzung und Mobilität.
Die wissenschaftliche Leitung der Konferenz obliegt Prof. Dr.-Ing. Michael Sterner, Prof. Professor für Energiespeicher an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg.