Weltgrößte Speicherkonferenz wächst um über 40 Prozent Leclanché CEO und Energy Storage Keynote-Sprecher Anil Srivastava fordert Neujustierung der Energiespeicher-Debatte , die Zukunft der Energiespeicher liegt in einem Multi-Technologieansatz, der die Stärken unterschiedlicher Speichertypen in gemischten Systemen kombiniert. Dagegen ist die aktuelle Energiespeicher-Debatte zu stark auf die Vor- und Nachteile einzelner Speichertechnologien ausgerichtet. Diese These steht im Mittelpunkt der Keynote von Leclanché-CEO Anil Stivastava auf der Konferenz Energy Storage Europe, die vom 9.-11. März in Düsseldorf stattfindet. Achtung: Buchen Sie bis zum 31. Januar Bis zum 31. Januar sind für die größte Speicherkonferenz unter www.eseexpo.de/ticket1 noch Tickets zum vergünstigten Early-Bird-Tarif verfügbar. 
„Unterschiedliche Speicheranwendungen benötigen oft unterschiedliche Fähigkeiten. Einige Anwendungen brauchen eine hohe und schnell verfügbare Leistung. In anderen Fällen sind günstige Speicher mit einer hohen Kapazität gefragt. Oft wird eine Fähigkeit nahtlos im Anschluss an die andere benötigt“, so Anil Srivastava. „Heute suchen viele eine Art Wunderspeicher, der alle Anforderungen gleich gut erfüllt. So lange es ihn nicht gibt, werden beispielsweise Batterien nicht entsprechend ihren Qualitäten eingesetzt und Überdimensionierungen oder eine eingeschränkte Lebensdauer in Kauf genommen. Ich habe in mehr als 20 Jahren Tätigkeit in der Energiebranche keine Wundertechnologien kennengelernt. Deswegen bin ich davon überzeugt, dass wir nicht mehr nur in den Wettbewerb der Speichertypen investieren dürfen. Wir erreichen mehr, wenn intelligente Software die Stärken unterschiedlicher Speichertechnologien in gemischten Systemen nahtlos verbindet. Das gilt sowohl für viele stationäre Anwendungen als auch für die Elektromobilität.“ Über die Energy Storage Die Energy Storage Europe bündelt in Düsseldorf vom 9. bis zum 11.März 2015 erstmals fünf Fachkonferenzen und eine Messe unter einem Dach. Gemeinsam decken die Energy Storage, die 9. International Renewable Energy Storage Conference (IRES 2015), der 2. VDE Financial Dialogue Europe 2015, die 4. OTTI-Conference Power-to-Gas und der 6. Storageday die weltweit größte thematische Bandbreite zur Energiespeicherung ab. Erwartet werden weit über 1.500 internationale Teilnehmer und fast 100 Aussteller in der begleitenden Fachmesse. Hier geht’s zum Programm: Klicken Sie hier.
|