Auf der ersten Ausgabe der decarbXpo standen Start-ups mit ihren Innovationen rund um die Dekarbonisierung besonders im Fokus. Die Bandbreite der gezeigten Lösungen reichte dabei von Wasserstofftechnologien über industrielle Wärme in hohen Temperaturbereichen bis hin zu Technologien für die Kohlendioxid-Abscheidung.
„Start-ups können der etablierten Industrie enorme Innovationskraft verleihen, um Dekarbonisierungsprojekte schnell auf den Weg zu bringen. Die decarbXpo bietet uns eine effektive Plattform, um etablierte Unternehmen aus verschiedenen Branchen mit unseren jungen, innovativen Unternehmen zusammenzubringen“, sagt Uwe Kerkmann, Geschäftsführer des ersten Wasserstoff-Innovations-Hubs Europas, H2UB.
Im Rahmen einer engen Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf und dem führenden Start-up Netzwerk Plug and Play konnten weitere internationale Start-ups als Aussteller und Referenten für die Foren der Messe gewonnen werden:
„Es hat mich sehr gefreut, dass das Interesse an Innovationen und Kooperationen auf der decarbXpo so hoch gewesen ist. Unsere Start-ups kamen mit potenziellen industriellen Anwendern, möglichen Partnern und Investoren in Kontakt, ein gelungener Auftakt für das Event. Für die Möglichkeit hier auszustellen, bedanken wir uns auch bei der Wirtschaftsförderung Düsseldorf“, so Adrian Grußendorf Co-Founder der Innovationsplattform Plug and Play Sustainability NRW.
Neben den jungen Unternehmen nutzten auch etablierte, industrielle Anbieter die Messe für das Networking und für Kundengespräche in Bezug auf die industrielle Dekarbonisierung. So stellte die SMS group als Systemlieferant im Bereich der Stahlindustrie mit einer 150-jährigen Geschichte ihre Lösungen auf der Messe vor.
„Die energieintensiven Industrien stehen vor der vielleicht größten Veränderung ihrer Geschichte. In Zukunft sind klimaneutrale Produktionsprozesse gefordert. Die dafür notwendigen Technologien müssen branchenübergreifend sichtbar gemacht werden. Genau das hat die decarbXpo erstmals in einer gebündelten Form geleistet,“ sagt Burkhard Dahmen, CEO der SMS group und Chairman der im kommenden Jahr stattfindenden Leitmesse METEC.