Abstract:
Die von Siemens Gamesa Renewable Energy entwickelte ETES Technologie bietet vielseitige Anwendungsmöglichkeiten zur Sektorenkopplung. Durch die Speicherung in Form von Hochtemperaturwärme kann die Energie zur Rückverstromung in Dampfkraftwerken oder zur direkten Nutzung in Hochtemperatur-Industrieprozessen bedarfsgerecht bereitgestellt werden. Der Vortrag zeigt geeignete Betriebsstrategien für die gekoppelte Bereitstellung von Strom und Wärme aus erneuerbaren Quellen auf.
VITA:
Studium der Energie- und Umwelttechnik an der TU Hamburg und an der NTNU Trondheim. Nach dem Studium Einstieg als Entwicklungsingenieur bei SGRE für die Entwicklung von ETES. Aufgaben sind unter anderem die Auslegung und Projektabwicklung der Anlagentechnik für die FES Demonstrationsanlage in Hamburg-Altenwerder sowie die Entwicklung von kundenspezifischen Konzepten.