ABSTRACT:
Siemens Gamesa Renewable Energie entwickelt zusammen mit der TU Hamburg und dem Versorger Hamburg Energie einen thermischen Energiespeicher zur Power-to-Heat-to-Power Anwendung. Eine entsprechende Demonstrationsanlage wird aktuell im Hamburger Hafen errichtet und soll im Frühjahr 2019 in Betrieb gehen. Das Prinzip der Anlage und die speziellen Lösungen, die zur Planung der hochdynamischen und flexiblen Anlage geführt haben, sollen in diesem Vortrag beleuchtet werden.
VITA:
Alexander Zaczek absolvierte sein Studium der Energie- und Umwelttechnik an der TU Hamburg und an der NTNU Trondheim. Nach dem Studium stieg er als Entwicklungsingenieur bei Siemens Wind Power in der der Speicherentwicklung ein. Dort bewegen sich die Aufgaben zwischen der Entwicklung von Wärmespeicherkomponenten und der Projektabwicklung der Verfahrenstechnik beim Bau der FES Versuchsanlage in Hamburg. Im Frühjahr 2019 soll diese in Betrieb gehen.